Essenz der Todeserfahrung

Der 5. Juli – Mein zweiter Geburtstag. Und was ich seitdem weiß.
Ein Erfahrungsbericht von Rainer Schulte

Essenz der Todeserfahrung

Am 5. Juli 1978 war ich für etwa 20 Minuten klinisch tot.

Ein Motorradunfall. Ein lauter Moment, dann Stille. Dann war nichts mehr wie vorher.

Was ich erlebte, in dieser Zeit „danach“, war kein Traum, kein Film, kein Licht am Ende eines Tunnels. Ich sah durch Betonwände hindurch meine Familie – und hörte ihre Gedanken, die sie mir später bestätigten.
Es war ein Raum – bewusst, klar, ohne Sprache, aber voller Gegenwart.

Ich wurde gefragt, ob ich zurückkommen wolle. Ich habe noch nie so viel Liebe, Akzeptanz, Wohlwollen, Sicherheit und Respekt erfahren wie in diesem Moment.
Man zeigte mir Gedanken – nicht meine, sondern die anderer Menschen.
Ich sah, was ungesagt bleibt, was wir verbergen, was wir senden – auch wenn wir schweigen.

Ich verstand: Das Leben ist nicht nur das, was wir sehen.
Es ist das, was zwischen den Dingen liegt. In uns. In anderen. In allem.


Ich entschied mich, zurückzukehren.

Nicht, weil ich musste – sondern weil ich durfte.
Ich hatte eine Aufgabe. Und ich wusste: Sie würde nicht leicht sein.
Mir wurde gesagt, dass ich das, was ich dort erfahren habe, nicht sofort nutzen könne.
Dass ich Erfahrungen machen müsse, die mir helfen würden, zu verstehen.


Ich kam zurück in einen Körper, der nicht mehr ging.
Rollstuhl, Schmerzen, Entfremdung.
Aber: Ich lernte die Menschen neu kennen.
Ich sah, wer stehen blieb. Wer wegsah. Wer zuhörte.
Ich erkannte: Die Seele spricht lauter, wenn der Körper schweigt.


Ich wechselte vom Zahntechniker mit eigenem Labor zum Heilpraktiker. Nicht aus Beruf, sondern aus Berufung.

Ich begann, Systeme zu entwickeln, die uns helfen, das Unsichtbare im Menschen lesbar zu machen.
Heute arbeite ich mit einem biologisch-neuronalen Analysesystem, das nicht nur Daten ausliest,
sondern Muster erkennt, die zwischen Körper und Psyche wirken
und die uns helfen, den Menschen zu verstehen, bevor er krank wird.


Aber dieser Text ist kein Fachartikel.
Es ist ein Erinnerungsstück. Eine Rückmeldung. Ein Zeugnis.

Der 5. Juli ist mein zweiter Geburtstag.
Nicht, weil ich überlebt habe. Sondern weil ich verstanden habe, warum.

Ich schreibe das für die, die zweifeln.
Für die, die gestürzt sind.
Für die, die suchen.

Und für jene, die irgendwann auch gefragt werden:

Willst du zurückgehen?“

2 thoughts on “Essenz der Todeserfahrung”

  1. Ich danke dir für deine anerkennenden Worte und wie hier für deine Weisheit. Das können nur
    solche Seelen erkennen und schreiben, die schon einiges erlebt haben. Wir sind alle
    Kinder des Sternenstaubes. Trotzdem gibt es große Unterschiede in allem. Das ist auch
    gut so. Jeden Tag Fastenbrechen oder Weihnachten, dann wüssten wir nach ein paar
    Jahre nichts mehr damit anzufangen.
    Gerade durch die Dualität wachsen wir in allem. Also ist das Ziel, viel zu lernen. Mal sind
    wir Mörder, mal ermordeter. Mal sind wir Reich und Kapitalist, mal sind wir Arm und
    Bettler. Mal Moslem, mal Christ und so weiter. Das Ziel heißt für uns Seelen viel zu lernen.
    Wer es nicht will, der kann dann eine Extraschleife drehen.
    Das Leben ist nur solange ein Rätsel, wenn wir nicht genug gelernt haben. 😏

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert